Stellen Sie sich einen Ort vor, an dem Kinder mit leuchtenden Augen durch den Wald streifen, auf Baumstämmen balancieren, in Matschküchen kreativ werden und dabei spielerisch die Natur entdecken. Ein Ort, der nicht nur Spielraum bietet, sondern auch ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit, Umwelt und Gemeinschaft schafft. Dieser Ort soll Realität werden – mit dem Waldspielplatz der Westerwaldkinder am Flürchen in Höhr-Grenzhausen. Ein Projekt des Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrums „Zweite Heimat“, das Kindern und Familien einen naturnahen Erlebnisraum bietet und gleichzeitig einen Beitrag zur Aufforstung und Umweltbildung leistet.
Warum Ihr Engagement zählt:
· Nachhaltigkeit fördern: Der Spielplatz wird mit natürlichen Materialien gestaltet und integriert sich harmonisch in die Waldlandschaft. Er steht symbolisch für den respektvollen Umgang mit unserer Umwelt.
· Umweltbildung stärken: Kinder lernen hier die Bedeutung des Waldes kennen, erfahren ökologische Zusammenhänge und entwickeln ein Bewusstsein für den Klimaschutz.
· Gemeinschaft erleben: Das Projekt bringt Menschen zusammen – Kinder, Eltern, Großeltern, Ehrenamtliche und Unterstützer. Es fördert das Wir-Gefühl und den Zusammenhalt in unserer Region.
Wie Sie helfen können:
Wir laden Sie herzlich ein, Teil dieses bedeutenden Projekts zu werden. Ihre Unterstützung kann vielfältig sein:
· Finanzielle Spenden: Jeder Beitrag hilft, den Spielplatz zu realisieren und die Umweltbildungsangebote auszubauen.
· Sponsoring: Als Unternehmen können Sie sich als Sponsor engagieren und Ihre Verbundenheit mit der Region und dem Umweltschutz zeigen.
Ihre Unterstützung wird sichtbar: Spender und Sponsoren werden auf Keramikschildchen am Spielplatz verewigt – ein Zeichen Ihres Engagements, das mit der Zeit Teil des Waldes wird.
Kontaktieren Sie uns:
Für weitere Informationen oder um Ihre Unterstützung anzubieten, kontaktieren Sie uns direkt über das Kontaktformular.
Lassen Sie uns gemeinsam einen Ort schaffen, an dem Kinder spielerisch die Natur erleben und lernen, sie zu schützen.
Dieses Projekt bietet Ihnen die Möglichkeit, sich aktiv für Umweltbildung, Nachhaltigkeit und die Förderung der Gemeinschaft einzusetzen. Ihr Engagement wird nicht nur den Kindern von heute zugutekommen, sondern auch einen bleibenden Beitrag für die Zukunft leisten.